Kaltwassersätze

Kaltwassersätze für effektive Industrie- & Gewerbekühlung

Modernste Inverter- und Wärmepumpentechnologie macht den Kaltwassersatz zur ersten Wahl, wenn es um klimafreundliche industrielle Prozesskühlung und die Ausstattung von Kühllagern geht. Erstklassige Kühlleistung, eine hohe Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung und Wärmepumpe, niedrige Betriebskosten, umfangreiche Ausstattungsoptionen und eine hohe Ausfallsicherheit der leistungsstarken Industriekühler überzeugen in kleinen wie großen industriellen & gewerblichen Anwendungen. Optimieren Sie Ihre Fertigung durch kontrollierte Prozesstemperaturen mit dem passenden Chiller. Wir beraten Sie gern.

 

 

 

Ihre Vorteile bei Denecke

Unser Fachpersonal kennt sich mit Kaltwassersätzen bestens aus. Insbesondere Kälteanlagen zur Prozesskühlung sowie die Kälteversorgung von Kühllagern zählen zu unseren Kernkompetenzen.

Wir sind bekannt für unsere gute Ersatzteilversorgung, unsere professionellen Wartungen und unseren umfassenden schnellen Service, auch bei Fremdanlagen.

Jetzt Kaltwassersatz anfragen >>


Wir beraten Sie zur Industrie- & Gewerbekühlung mit nachhaltigen Kaltwassersätzen!

Zuverlässige Kühlungen für industrielle- & gewerbliche Anwendungen: Prozesskälte und Komfortklimatisierung in einer Anlage. Nutzen Sie die große Auswahl an Kaltwassersätzen für nahezu jeden Einsatzbereich:

Luft- oder wassergekühlte Kaltwassersätze sowie Kaltwasser Splitgeräte helfen dabei, Ihre Kosten nachhaltig zu senken.         

 

 Zur Beratung >>

Im Video sehen Sie Daikin Inverter Kaltwassersätze und Wärmepumpen mit dem nachhaltigen Kältemittel R-32


Staatliche Förderung für nachhaltige Kaltwassersätze

Die BEG-Förderung fördert im Bereich der Anlagentechnik alle gewerblich eingesetzten Kaltwassersätze in Nichtwohngebäuden mit 20%.

Die Geräte müssen hierzu entsprechende Mindestvorraussetzungen wie Leistungsregelung der Kompressionskälteanlagen und den errechneten Raumkühlungs-Jahresnutzungsgrad erfüllen. Hierzu muss ein Energie Effizienz Experte eine technische Projektbeschreibung erstellen.

>> 20% Förderung erhalten

 

Förderfähige Kaltwassersätze der i-FX Serie von Climaveneta


Was ist ein Kaltwassersatz?

Ein Kaltwassersatz ist eine Maschine, die dazu dient, üblicherweise Wasser oder eine entsprechende Sole zu kühlen. Dies geschieht über einen Kompressions- oder einen Absorptionskältekreislauf.

Die verschiedenen Bauformen der Kaltwassersätze lassen sich anhand Ihrer Rückkühler und Aufstellorte unterscheiden.

Mit modernen Kältemitteln wie R290 (Propan), R32, R134a, R449A, R513A, R454B und R1234ze und Invertertechnologie sind Kaltwassersätze (auch Chiller genannt) eine energieeffiziente und nachhaltige Technologie mit der sich bis zu 25% CO2 einsparen lässt.

Hersteller wie DAIKIN, MTA, Carrier und Climaveneta bieten mit zahllosen Optionen, wie z.B. Wärmerückgewinnungen, Doppelpumpen, Speichertanks etc. Lösungen, für nahezu jede Anforderung und Aufgabenstellung im Bereich der Industrie, Gewerbe oder Komfortklimatisierung.

Für letzteren Einsatzbereich ist die Funktion als Wärmepumpe heute von großer Bedeutung geworden.


Für welche Einsatzbereiche eignet sich ein Kaltwassersatz?

Die von uns angebotenen Kaltwassersätze sind mit modernster Invertertechnologie ausgestattet und für den Einsatz in industriellen sowie gewerblichen Anwendungen ausgelegt. Sie werden beispielsweise in hydraulischen Pressen, Punktschweißanlagen, Laser-Schneidanlagen, CNC-Bearbeitungsmaschinen und industriellen Fertigungsprozessen eingesetzt.

Aus Überzeugung arbeiten wir ausschließlich mit Kaltwassersätzen von hoher Qualität namhafter Hersteller wie Aermec, Climaveneta, Daikin, Trane & Carrier. Diese bieten zahllose Optionen für eine energiesparende und nachhaltige industrielle Kühlung wie:

  • Inverter Technologie
  • Einsatz von modernen Kältemitteln
  • Kaltwassersatz mit Freikühlung
  • Chiller mit Scrollverdichter, Turboverdichter, Kolben- oder Schraubenverdichter
  • Kaltwassererzeuger mit Einzel- oder Doppelpumpen
  • Auslegungssoftware
  • Fernwartung der Kälteanlage
  • Großwärmepumpe
  • Wärmerückgewinnung & Wärmetauscher
  • Sicherheitssysteme
  • Pufferspeicher und Speichertanks

>> Beratung vom Kälte-Profi


Luftgekühlte Kaltwassersätze von Aermec


Welche Kaltwassersatz Varianten gibt es?

Luftgekühlte Kaltwassersätze

Diese Bauform wird als „luftgekühlt“ bezeichnet, weil der Verflüssiger dieser kompakten Anlagen als sogenannter Lamellenwärmetauscher ausgeführt und zur Abfuhr der Wärme mit einem Luftstrom über die Ventilatoren gekühlt wird.

Vorteile von luftgekühlten Kaltwassersätzen:

  • Kompakte Bauweise
  • Alles in einem Gerät (Pumpe, Speicher, Steuerung etc.)
  • Einfache Nachrüstung
  • Ideal für kleinere, mittelgroße und große Anwendungen
  • Installation im Freien
  • Energieeffizient
  • Auswahl zwischen „Nur Kühlen" und „Wärmepumpe“
  • Entscheidung für Geräte mit Invertertechnologie
  • Auswahl zwischen Schwing-, Scroll- oder Schraubenverdichter

Wassergekühlte Kaltwassersätze

Unter einem „wassergekühltem“ Kaltwassersatz versteht man in der Regel einen innen aufgestellten Kaltwassersatz, der als Kühlmedium für einen Verflüssiger einen Rohrbündel- oder Plattenwärmetausche verwendet, um über diesen dem Energieüberschuss an ein entsprechendes externes Rückkühlwerk abzugeben.

Vorteile von wassergekühlten Kaltwassersätzen:

  • Kann an vorhandenes Kühlwasser angeschlossen werden
  • Wärme ist leicht nutzbar
  • Kompakte Bauweise
  • Für geräuschempfindliche Bereiche geeignet
  • Ideal für mittelgroße und große Anwendungen
  • Inneninstallation
  • Hohe Energieeffizienz
  • Auswahl zwischen „Nur Kühlen" und „Kühlen/Heizen“
  • Entscheidung für Geräte mit Invertertechnologie
  • Auswahl zwischen Scroll-, Schrauben- oder Turboverdichter

Split Kaltwassersätze

Ähnlich einer Klimaanlage wird hier der Verflüssiger, über den die Wärme abgegeben wird, separat verbaut und zum Beispiel als Tischkühler oder Rückkühlwerk außerhalb des Gebäudes verbaut. Diese Bauform hat den Vorteil, dass die Kaltwassersätze an sich deutlich kleiner sein können und in der Regel kein Frostschutz benötigt wird. Der Verflüssiger kann entsprechend der Anforderung in Bauform und Lautstärke ausgelegt werden.

Vorteile von Split Kaltwassersätzen:

  • Für Bereiche mit hohen Außentemperaturen geeignet
  • Wärme ist leicht nutzbar
  • Kompakte Bauweise
  • Für geräuschempfindliche Bereiche geeignet

 

>> Angebot für einen Kaltwassersatz


Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Rufen Sie uns an und lassen sich ein unverbindliches Angebot erstellen.