Alle Wärmepumpen müssen netzdienlich betrieben werden können und dies aktuell über die Zertifizierung „SG-Ready“ nachweisen. Aus technischen Gründen ist es für alle luftgeführten Systeme jedoch nicht möglich diesen Standard zu erfüllen. Bis zum 01. Januar 2023 galt für solche Systeme eine Übergangsfrist. Der Fachverband Gebäude Klima e. V. (FGK) hat zusammen mit den Herstellern in den letzten Monaten mehrfach auf diesen Sachverhalt hingewiesen und alternative Lösungen ausgearbeitet. Leider wurden diese durch die zuständigen Behörden bisher nicht in die Förderrichtlinie übernommen. Die Verantwortlichen haben jedoch klar geäußert, Luft/Luft-Wärmepumpen aufgrund ihres wertvollen Beitrags für die Dekarbonisierung fördern zu wollen.
Das BAFA ist nun im direkten Austausch mit dem FGK und bemüht sich um eine Klärung der Situation. Sobald eine neue Regelung über die technischen FAQs zur BEG-Richtlinie veröffentlicht wurde, werden die Geräte wieder wie bisher förderfähig sein. Ein Zeitrahmen ist hierbei nur sehr schwer abschätzbar.
Die Luft/Luft-Wärmepumpen aller Hersteller werden daher kurzfristig von der Anlagenliste und aus dem Online-Antragsformular entfernt.
FGK und Hersteller haben das BAFA gebeten alle Anträge die seit dem 01. Januar 2023 gestellt wurden zunächst zurück zu stellen. Wir hoffen hier auf ein Entgegenkommen der Behörde.
Luft-Wasser Wärmepumpen erfüllen jedoch die Standards und sind daher weiterhin förderfähig.
Darum lohnt sich der Einsatz einer Luft/Luft-Wärmepumpe
trotz Aussetzung der Förderung:
1. Luft als Wärmequelle entspricht den ökologischen Zielen und Richtlinien
2. Effizientes Heizen auch bis -15 °C Außentemperatur
3. Als Ersatz oder Ergänzung zu vorhandenen Heizsystemen
4. Bedarfsgerechtes Heizen. Vermeidung von Bereitschaftsheizen
5. Hybride Nutzung der Technik nach Bedarf möglich
6. Kein Eingriff in vorhandene Systeme nötig
7. Energieeffizientes Kühlen und Entfeuchten gibt´s gratis dazu
8. Kein Gasanschluss, kein Heizöltank, kein Heizraum nötig
9. Eine einfache Installation sorgt für eine schnelle Fertigstellung und
schnellere Amortisation
10. Keine jährlichen Sicherheitsinspektionen sowie Abgaskontrollen,
geringe Wartungskosten
11. Effektive Filter- und Luftreinigungstechnologien
zur Verbesserung der Raumluft
>> Luft/Luft-Wärmepumpe anfragen